Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  013

Res praetoribus erat nota solis, ignorabatur a ceteris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammed.9984 am 10.06.2019
Nur die Richter wussten von der Angelegenheit, während alle anderen nichts davon wussten.

von yusuf.c am 13.02.2016
Die Angelegenheit war nur den Prätoren bekannt, sie blieb den anderen unbekannt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ignorabatur
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
nota
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
praetoribus
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
solis
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum