Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  039

Qui cum illi breviter constanterque respondissent, per quem ad eum quotiensque venissent, quaesissentque ab eo nihilne secum esset de fatis sibyllinis locutus, tum ille subito scelere demens quanta conscientiae vis esset ostendit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma977 am 25.01.2020
Jene, die ihm kurz und standhaft geantwortet hatten, durch wen und wie oft sie zu ihm gekommen waren, und die ihn gefragt hatten, ob er nichts mit ihnen über die sibyllinischen Schicksale gesprochen habe, da zeigte er plötzlich, von Bosheit wahnsinnig geworden, wie groß die Kraft des Gewissens war.

von louis.849 am 18.11.2020
Nachdem sie ihm kurz und bestimmt geantwortet hatten, wer sie zu ihm gebracht hatte und wie oft, und nachdem sie gefragt hatten, ob er mit ihnen über die Sibyllinischen Prophezeiungen gesprochen habe, wurde er plötzlich von Schuld überwältigt und zeigte, welch immense Kraft ein schlechtes Gewissen haben kann.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
conscientiae
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen, Schuldgefühl, Kenntnis, Wissen
constanterque
que: und, auch, sogar
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demens
demens: wahnsinnig, verrückt, unsinnig, unvernünftig, von Sinnen
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fatis
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
locutus
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quotiensque
que: und, auch, sogar
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
respondissent
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
secum
secum: mit sich, bei sich
sibyllinis
sibyllinus: sibyllinisch, Sibyllen-, prophetisch, orakelhaft, rätselhaft, geheimnisvoll
subito
subito: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
venissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum