Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Catilinam (III)  ›  040

Nam, cum id posset infitiari, repente praeter opinionem omnium confessus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lisa.o am 15.12.2018
Denn, obwohl er es hätte bestreiten können, gestand er plötzlich, wider Erwarten aller, seine Schuld.

von nele.t am 23.03.2017
Obwohl er es hätte abstreiten können, gestand er unerwartet vor allen.

Analyse der Wortformen

confessus
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
confessus: geständig, bekannt, offenkundig, offenbar, Bekenner, Beichtvater
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
infitiari
infitiari: leugnen, abstreiten, verneinen, sich weigern anzuerkennen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opinionem
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum