Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  176

Qua re si glabrionis patris vim et acrimoniam ceperis ad resistendum hominibus audacissimis; si avi scaevolae prudentiam ad prospiciendas insidias, quae tuae atque horum famae comparantur; si soceri scauri constantiam, ut ne quis te de vera et certa possit sententia demovere; intelleget populus romanus, integerrimo atque honestissimo praetore, delectoque consilio, nocenti reo magnitudinem pecuniae plus habuisse momenti ad suspicionem criminis quam ad rationem salutis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelio874 am 07.06.2021
Wenn Sie daher die Kraft und Entschlossenheit Ihres Vaters Glabrio besitzen, um diesen schamlosen Männern entgegenzutreten; wenn Sie die Weisheit Ihres Großvaters Scaevola zeigen können, um die gegen Ihren und deren Ruf gerichteten Intrigen zu durchschauen; wenn Sie die Standhaftigkeit Ihres Schwiegervaters Scaurus demonstrieren können, sodass niemand Sie von dem, was Sie als richtig und wahr erkennen, abbringen kann; dann wird das römische Volk erkennen, dass selbst bei einem vollkommen integren und ehrenhaften Richter und einer sorgfältig ausgewählten Jury die schiere Geldsumme den Angeklagten verdächtiger erscheinen ließ, als sie ihm half.

von michelle.x am 15.11.2018
Daher wird der römische Volksverstand erkennen, dass, wenn Sie die Kraft und Schärfe des Vaters Glabrio zur Abwehr äußerst dreister Männer; die Umsicht des Großvaters Scaevola zur Voraussicht der Intrigen, die gegen Ihren Ruf und den dieser Männer vorbereitet werden; die Beständigkeit des Schwiegervaters Scaurus angenommen haben, sodass niemand Sie von einer wahren und gewissen Überzeugung abbringen kann; mit einem höchst integren und ehrenhaften Prätor und einem auserwählten Rat beim Urteil über einen schuldigen Angeklagten die Höhe des Geldes mehr Gewicht bei der Verdachtserregung eines Verbrechens als bei der Betrachtung der Sicherheit hatte.

Analyse der Wortformen

acrimoniam
acrimonia: Schärfe, Bitterkeit, Heftigkeit, Strenge, Schärfe (des Geistes), Bissigkeit
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacissimis
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
avi
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
ceperis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
comparantur
comparare: vergleichen, gegenüberstellen, zusammenstellen, beschaffen, vorbereiten, erwerben, besorgen, einrichten, ordnen, festsetzen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
constantiam
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
criminis
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delectoque
que: und, auch, sogar
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
delectus: Auswahl, Aushebung, Musterung, Rekrutierung, auserlesene Mannschaft, Beratungsgremium, auserlesen, ausgewählt, vortrefflich
demovere
demovere: wegbewegen, entfernen, verdrängen, vertreiben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
glabrionis
glabrio: Glatzkopf, kahler Mensch
habuisse
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
honestissimo
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
integerrimo
integer: unversehrt, vollständig, ganz, unbeschädigt, rein, lauter, ehrlich, unbestechlich, frisch, kräftig, unverbraucht, integrer Mann, Ehrenmann
intelleget
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocenti
nocens: schuldig, verbrecherisch, schädlich, nachteilig, gefährlich
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
prospiciendas
prospicere: vorhersehen, vorsorgen, sich kümmern um, sorgen für, erblicken, entdecken, in die Ferne schauen, Acht geben
prudentiam
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rationem
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reo
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
resistendum
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
scauri
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
soceri
socer: Schwiegervater
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
te
te: dich, dir
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum