Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  182

Si quis erit, qui perpetuam orationem accusationemque desideret, altera actione audiet: nunc id, quod facimus, ea ratione facimus, ut malitiae illorum consilio nostro occurramus, necessario fieri intellegat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Noolix am 04.02.2018

von cristina929 am 13.07.2020
Sollte jemand sein, der eine fortlaufende Rede und Anklage wünscht, der wird sie in einem anderen Verfahren vernehmen: Was wir jetzt tun, das tun wir aus dem Grund, um ihrer Böswilligkeit mit unserem Plan zu begegnen, er möge verstehen, dass es notwendigerweise geschieht.

von lias.q am 18.07.2021
Wer eine vollständige Anklagerede hören möchte, kann dies in der zweiten Verhandlung tun. Vorerst soll man verstehen, dass wir das, was wir tun, deshalb tun, weil wir ihre böswillige Handlungsweise mit unserer Strategie entgegentreten müssen.

Analyse der Wortformen

accusationemque
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
que: und, auch, sogar
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
audiet
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
desideret
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
facimus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intellegat
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
malitiae
malitia: Bosheit, Schlechtigkeit, Arglist, Tücke, Übelwollen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
occurramus
occurrere: begegnen, entgegentreten, entgegenlaufen, sich zeigen, einfallen, dazwischenkommen, verhindern
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perpetuam
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum