Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  029

Cuius praetura urbana aedium sacrarum fuit publicorumque operum depopulatio; simul in iure dicundo, bonorum possessionumque, contra omnium instituta, addictio et condonatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.871 am 28.08.2016
Dessen städtische Prätur war eine Plünderung heiliger Tempel und öffentlicher Bauwerke; gleichzeitig bei der Rechtsprechung erfolgte eine Zuweisung und Schenkung von Gütern und Besitztümern, entgegen den Institutionen aller.

von lino.u am 27.09.2020
Während seiner Amtszeit als Stadtprätor plünderte er heilige Tempel und öffentliche Gebäude und verteilte gleichzeitig bei Gerichtsverhandlungen unrechtmäßig das Eigentum und Besitztümer der Menschen entgegen allen etablierten Bräuchen.

Analyse der Wortformen

addictio
addictio: Zuerkennung, Übereignung, Abtretung, Schuldsklaverei
aedium
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
condonatio
condonatio: Verzeihung, Begnadigung, Nachlass, Schenkung, das Verschenken
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
depopulatio
depopulatio: Verwüstung, Entvölkerung, Plünderung, Brandschatzung, Verheerung
dicundo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituta
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
operum
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
possessionumque
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
que: und, auch, sogar
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
publicorumque
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
que: und, auch, sogar
sacrarum
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
urbana
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum