Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  044

Simulat his se rebus confidere, sed video quid agat, neque enim agit ocultissime,; proponit inania mihi nobilitatis, hoc est, hominum adrogantium, nomina; qui non tam me impediunt quod nobiles sunt, quam adiuvant quod noti sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron.r am 02.10.2019
Er tut so, als sei er sich in dieser Situation sicher, aber ich durchschaue sein Spiel vollkommen, und er ist dabei alles andere als subtil. Er wirft nur so mit eindrucksvoll klingenden Adligen um sich - im Grunde nur eine Ansammlung arroganter Menschen - aber deren Adel schadet mir weniger, als ihre Bekanntheit mir tatsächlich nützt.

von laura.x am 30.11.2022
Er gibt vor, in diesen Angelegenheiten sicher zu sein, aber ich sehe, was er tut, und er handelt wahrlich nicht am verborgensten; er führt mir leere Namen der Nobilität vor, das heißt, der arroganten Männer, die mich nicht so sehr behindern, weil sie adlig sind, als dass sie mir helfen, weil sie bekannt sind.

Analyse der Wortformen

adiuvant
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
adrogantium
adrogans: arrogant, anmaßend, überheblich, eingebildet, dreist
adrogare: annehmen, adoptieren (einen Erwachsenen), zusätzlich fragen, zusätzlich beanspruchen, sich anmaßen, sich zueignen
agat
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
confidere
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
confindere: völlig vertrauen, festes Vertrauen haben, sich verlassen auf, sicher sein
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
impediunt
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inania
inanis: leer, inhaltslos, hohl, nichtig, vergeblich, eitel, unnütz, wertlos, oberflächlich
inane: leerer Raum, Leere, Vakuum, Nichtigkeit, Hohlraum, Sinnlosigkeit
me
me: mich, meiner, mir
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobiles
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nobilitatis
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
nomina
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noti
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
ocultissime
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
proponit
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
simulat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
video
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum