Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (I)  ›  060

Aliis illud indignum, aliis ridiculum, videbatur: ridiculum eis qui istius causam in testium fide, in criminum ratione, in iudicum potestate, non in comitiis consularibus, positam arbitrabantur: indignum eis, qui altius aspiciebant, et hanc gratulationem ad iudicium corrumpendum spectare videbant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.843 am 20.03.2018
Manche empfanden es als schändlich, andere als lächerlich: Es war lächerlich für diejenigen, die der Meinung waren, der Fall sollte durch Zeugenaussagen, die Art der Anschuldigungen und die Autorität der Richter entschieden werden, nicht durch konsularische Politik. Diejenigen, die tiefer blickten, fanden es schändlich, da sie erkannten, dass diese Feier eigentlich darauf abzielte, das Verfahren zu beeinflussen.

von levin.966 am 09.12.2022
Manchen erschien dies als unwürdig, anderen als lächerlich: lächerlich jenen, die seine Angelegenheit als abhängig von der Glaubwürdigkeit der Zeugen, von der Art der Anschuldigungen, von der Macht der Richter und nicht von den Konsulwahlen betrachteten: unwürdig jenen, die tiefer blickten und erkannten, dass diese Gratulation darauf abzielte, das Verfahren zu korrumpieren.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliis
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alium: Knoblauch
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
arbitrabantur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
aspiciebant
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
comitiis
comitium: Comitium (Versammlungsplatz auf dem Forum Romanum), Versammlungsplatz, Wahlplatz
consularibus
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
corrumpendum
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
criminum
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
gratulationem
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignum
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicium
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicum
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
positam
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ridiculum
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
testium
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
videbant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum