Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  098

Ego meum consilium cum iudicibus tum populo romano probavi: nemo est qui alia ratione istorum iniuriae atque impudentiae potuisse obsisti arbitretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad968 am 19.05.2024
Ich habe meine Strategie sowohl den Richtern als auch dem römischen Volk vorgeführt, und niemand glaubt, dass es einen anderen Weg gab, sich gegen deren Ungerechtigkeit und schamlose Verhaltensweise zu widersetzen.

von stephan967 am 06.07.2021
Ich habe meinen Plan sowohl den Richtern als auch dem Populus Romanus bewiesen: Es gibt niemanden, der denken würde, dass dem Unrecht und der Unverschämtheit dieser Männer auf andere Weise hätte widerstanden werden können.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
arbitretur
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impudentiae
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iudicibus
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
nemo
nemo: niemand, keiner
obsisti
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
probavi
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum