Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  149

Tu cum quaestor ad exercitum missus sis, custos non solum pecuniae sed etiam consulis, particeps omnium rerum consiliorumque fueris, habitus sis in liberum loco, sicut mos maiorum ferebat, repente relinquas, deseras, ad adversarios transeas?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niko.t am 27.04.2024
Du, der du als Quästor zum Heer gesandt wurdest, Hüter nicht nur des Geldes, sondern auch des Konsuls, Teilnehmer aller Angelegenheiten und Beratungen, der du nach Brauch der Vorfahren wie ein Kind behandelt wurdest, verlässt plötzlich, verlässt und überläufst zu den Gegnern.

von aalyah917 am 13.02.2014
Nachdem du als Schatzmeister zum Heer gesandt wurdest, wo dir nicht nur die Bewachung des Geldes, sondern auch des Konsuls anvertraut war, und wo du an allen Aktivitäten und Entscheidungen teilhattест und wie nach der Tradition unserer Vorfahren wie Familie behandelt wurdest, verlässt du plötzlich alles, desertierst von deinem Posten und wechselst die Seiten zum Feind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adversarios
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
consiliorumque
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
que: und, auch, sogar
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
custos
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
gustus: Geschmack, Sinn für Geschmack, Genuss, Appetit, Schluck, Tropfen
deseras
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ferebat
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fueris
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habitus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maiorum
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maius: größer, bedeutender, wichtiger, älter, überlegen, Mai
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mos
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
particeps
particeps: teilnehmend, beteiligt, Mitbeteiligter, Teilnehmer, Teilnehmerin, Teilhaber, Teilhaberin, Mitwisser, Komplize
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
relinquas
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sis
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
transeas
transire: überschreiten, hinübergehen, überqueren, durchgehen, durchziehen, durchqueren, vergehen, vorübergehen, ausreißen, desertieren
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum