Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  199

Non putasti me tuis familiarissimis in hanc rem testimonia de nuntiaturum, qui tuae domi semper fuissent, ex quibus quaererem, signa scirentne fuisse quae non essent?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederik.824 am 17.12.2017
Du hast nicht damit gerechnet, dass ich Zeugenaussagen über diese Sache von deinen engsten Freunden erhalten würde, die immer in deinem Haus waren, und dass ich sie fragen würde, ob sie von den Statuen wussten, die du behauptet hattest, es gäbe sie, obwohl sie gar nicht existierten.

von lilly.9824 am 30.07.2019
Du hast nicht gedacht, dass ich Zeugenaussagen in dieser Angelegenheit von deinen engsten Vertrauten anprangern würde, die stets in deinem Haus waren, von denen ich erfragen würde, ob sie wüssten, dass es Statuen gab, die nicht existierten.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
familiarissimis
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
sima: Sima, Dachrinne, Traufe, vorspringende Kante
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuissent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntiaturum
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
putasti
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaererem
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
testimonia
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum