Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  299

Quem fletum totius asiae fuisse, quem luctum et gemitum lampsacenorum?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah859 am 16.05.2015
Welch ein Weinen ganz Asiens, welch eine Trauer und welch ein Klagen der Lampsacener!

von mohammad9838 am 12.03.2016
Welch ein Weinen ganz Asiens, welch eine Trauer und welch ein Klagen der Lampsacener!

Analyse der Wortformen

asiae
asia: Asien, Kleinasien
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fletum
fletus: Weinen, Tränen, Klage, Wehklagen, Betrauern
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemitum
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
cemos: unbestimmte Pflanze
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum