Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  390

Cur pudentissimas lectissimasque feminas in tantum virorum conventum insolitas invitasque prodire cogis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sofia.j am 07.07.2015
Warum zwingst du die bescheidensten und auserlesensten Frauen dazu, ungewohnt und unwillig in eine so große Versammlung von Männern hervorzutreten?

von mira.849 am 31.10.2014
Warum zwingst du diese äußerst bescheidenen und vornehmen Frauen, gegen ihren Willen und ihre Gewohnheit, vor einer so großen Versammlung von Männern zu erscheinen?

Analyse der Wortformen

cogis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
cocos: Koch, Kokospalme
cocus: Koch
conventum
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
feminas
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insolitas
insolitus: ungewohnt, unüblich, seltsam, fremd, außergewöhnlich
invitasque
invitus: unwillig, widerwillig, ungern, unfreiwillig, gegen den Willen
que: und, auch, sogar
invitare: einladen, auffordern, herbeirufen, anlocken, verlocken
lectissimasque
lectus: Bett, Liege, Ruhebett, Ehebett, Ehe, ausgewählt, gewählt, auserlesen, erlesen, vortrefflich
que: und, auch, sogar
prodire
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
pudentissimas
pudens: schamhaft, sittsam, bescheiden, tugendhaft, keusch
tantum
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
virorum
vir: Mann, Ehemann, Held
viror: Grünsein, Frische, Lebendigkeit, Kraft
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum