Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  036

Hanc ego causam cum agam beneficio populi romani de loco superiore, non vereor ne aut istum vis ulla ex populi romani suffragiis eripere, aut a me ullum munus aedilitatis amplius aut gratius populo romano esse possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cristina.n am 17.06.2024
Wenn ich diese Sache zum Nutzen des populus romanus von einem höheren Ort aus verteidige, fürchte ich nicht, dass irgendeine Gewalt diesen Mann den Stimmen des populus romanus entreißen kann, noch dass irgendeine Amtspflicht der Ädilität von mir größer oder erfreulicher für den populus romanus sein könnte.

von janis.931 am 20.01.2018
Während ich diesen Fall von der Rednertribüne aus verteidige, dank der Unterstützung des römischen Volkes, habe ich keine Furcht, dass irgendeine Kraft ihn den Stimmen des römischen Volkes entreißen könnte, noch dass ich irgendeinen Dienst als Ädil hätte leisten können, der dem römischen Volk größere Zufriedenheit bringen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aedilitatis
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
agam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
amplius
ample: reichlich, ausführlich, umfassend, großzügig, ehrenvoll, in anerkennenden Worten
amplius: mehr, weiter, länger, darüber hinaus, zusätzlich
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
ego
ego: ich, meiner
eripere
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
gratius
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
grate: angenehm, erfreulich, willig, dankbar, gern, mit Freude, mit Vergnügen
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
me
me: mich, meiner, mir
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
suffragiis
suffragium: Abstimmung, Wahlstimme, Stimmrecht, Unterstützung, Fürsprache
superiore
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
ulla
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ullum
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
vereor
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
vis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum