Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  422

Verum ad illam iam veniamus praeclaram praeturam, criminaque ea quae notiora sunt his qui adsunt quam nobis qui meditati ad dicendum paratique venimus; in quibus non dubito quin offensionem neglegendae vitare atque effugere non possim.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana832 am 14.06.2020
Doch kommen wir nun zu jener berühmten Prätur und jenen Verbrechen, die denen, die hier anwesend sind, besser bekannt sind als uns, die wir zur Rede vorbereitet und gerüstet gekommen sind; bei diesen Dingen zweifle ich nicht, dass ich den Vorwurf der Nachlässigkeit nicht vermeiden und entkommen kann.

von marleen.j am 17.03.2023
Aber nun wenden wir uns jenem berüchtigten Amt als Prätor zu, und jenen Anklagen, die den hier Anwesenden besser bekannt sind als mir, obwohl ich vorbereitet und geübt hierher gekommen bin; und ich bin sicher, ich werde nicht vermeiden können, dafür kritisiert zu werden, nicht alles abgedeckt zu haben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsunt
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
criminaque
que: und, auch, sogar
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
criminare: anklagen, beschuldigen, bezichtigen, denunzieren
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dubito
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
meditati
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
neglegendae
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
notiora
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
offensionem
offensio: Anstoß, Ärgernis, Beleidigung, Missfallen, Hindernis, Rückschlag
paratique
que: und, auch, sogar
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeclaram
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
praeturam
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
veniamus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venimus
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
vitare
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum