Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  427

Nam ut praetor factus est, qui auspicato a chelidone surrexisset, sortem nactus est urbanae provinciae magis ex sua chelidonisque quam ex populi romani voluntate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewin.8929 am 07.05.2022
Als er, der mit Vorzeichen von Chelidon aufgestiegen war, zum Prätor gemacht wurde, erhielt er das Los der Stadtprovinz mehr aus seinem und Chelidons als aus dem Willen des römischen Volkes.

von ela871 am 10.01.2016
Nachdem er Prätor geworden war - nach vorheriger Zustimmung von Chelidon - erhielt er den Stadtbezirk als seine Aufgabe, was mehr aufgrund seines und Chelidons Wunsches geschah als aufgrund des Willens des römischen Volkes.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
auspicato
auspicato: nach Einnahme der Auspizien, unter günstigen Vorzeichen, mit günstigen Vorbedeutungen, glücklich, unter glücklichen Auspizien
auspicare: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, Vorzeichen deuten, weihen, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, vorhersagen, andeuten, hinweisen
auspicari: die Auspizien beobachten, Vogelschau halten, einweihen, unter günstigen Vorzeichen beginnen, wahrsagen, vorhersagen
auspicatus: unter günstigen Vorzeichen stehend, glücklich, gesegnet, eingeweiht, Auspizium, Vogelschau
chelidone
chelidon: Schwalbe
chelidonisque
chelidon: Schwalbe
que: und, auch, sogar
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nactus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sortem
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
surrexisset
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
urbanae
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
voluntate
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum