Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  459

Ac si hoc iuris, non unius hominis causa edixisses, cautius composuisses.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara.z am 19.09.2024
Und hättet ihr dies als Rechtsnorm erlassen, nicht um willen eines einzelnen Menschen, hättet ihr es sorgfältiger ausgearbeitet.

von ben.y am 18.11.2016
Hättest du dies als allgemeines Gesetz und nicht nur für eine eine einzelne Person erlassen, hättest du es sorgfältiger formuliert.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cautius
caute: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, sicher
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
composuisses
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
edixisses
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
si
si: wenn, falls, sofern, ob
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum