Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  490

Cognoscite hominis aliud in re vetere edictum novum, et simul, dum est unde ius civile discatur, adulescentis in disciplinam ei tradite: mirum est hominis ingenium, mira prudentia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabel.m am 08.09.2024
Lernt des Mannes neues Edikt in einer alten Angelegenheit, und zugleich, solange es einen Ort gibt, an dem bürgerliches Recht gelehrt werden kann, übergebt ihm die Jugendlichen zur Unterweisung: wunderbar ist des Mannes Genie, wunderbar seine Weisheit.

von luan.n am 09.09.2013
Beachten Sie den neuen Ansatz dieses Mannes zu einem alten Thema, und solange die Gelegenheit besteht, Zivilrecht zu lernen, schicken Sie Ihre jungen Studenten in seine Lehre: Seine Brillanz und Weisheit sind wahrhaft bemerkenswert.

Analyse der Wortformen

adulescentis
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
civile
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
discatur
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
edictum
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenium
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ius
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
mira
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tradite
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vetere
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum