Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Ovid  ›  Metamorphosen (VII)  ›  043

Semina mollit humus valido praetincta veneno, et crescunt fiuntque sati nova corpora dentes, utque hominis speciem materna sumit in alvo perque suos intus numeros conponitur infans nec nisi maturus communes exit in auras, sic, ubi visceribus gravidae telluris imago effecta est hominis, feto consurgit in arvo, quodque magis mirum est, simul edita concutit arma.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillipp.v am 27.02.2017
Die Erde erweicht die Samen, getränkt mit mächtigem Gift, und die gesäten Zähne wachsen und werden zu neuen Körpern; und wie ein Säugling menschliche Gestalt im mütterlichen Schoß annimmt und sich innerhalb seiner eigenen Stufen zusammensetzt und nicht in die gemeinsame Luft tritt, es sei denn reif, so erhebt sich, wenn im Inneren der schwangeren Erde das Bild eines Menschen geformt wurde, dieser im fruchtbaren Feld, und was noch wunderbarer ist, schüttelt gleichzeitig die erzeugten Waffen.

von emil.8897 am 20.02.2024
Der Boden erweicht die Samen, die in mächtigem Gift getränkt sind, und die gepflanzten Zähne wachsen und verwandeln sich in neue Körper. Wie ein Kind in der Gebärmutter menschliche Gestalt annimmt und sich durch verschiedene Stadien entwickelt, bevor es vollends geformt in die offene Luft tritt, so erhebt sich, wenn eine menschliche Gestalt in den Tiefen der schwangeren Erde Gestalt annimmt, aus dem fruchtbaren Grund - und noch verwunderlicher - sofort seine Waffen schwingend.

Analyse der Wortformen

alvo
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
arvo
arvum: Ackerland, Saatfeld, Feld, Boden, Gegend, Land, Ernte
arvus: bestellt, beackert, ackerfähig, bebaut
auras
aura: Luft, Lufthauch, Wind, Gunst, Beifall, Atmosphäre
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
communes
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
concutit
concutere: schütteln, erschüttern, stoßen, schleudern, zusammenstoßen, ängstigen, einschüchtern
conponitur
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
consurgit
consurgere: gemeinsam aufstehen, sich erheben, sich versammeln, entstehen, beginnen
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
crescunt
crescere: wachsen, zunehmen, sich vergrößern, entstehen, sich entwickeln, gedeihen, emporkommen
dentes
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
edita
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
effecta
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exit
exire: hinausgehen, herausgehen, ausgehen, verlassen, entkommen, enden, ablaufen, sich ereignen, sich entwickeln
feto
fetus: Frucht, Erzeugnis, Nachkommenschaft, Brut, Junges, trächtig, schwanger, fruchtbar, belebt, voll
fetare: gebären, werfen, brüten, ausbrüten, zeugen, fruchtbar sein, trächtig sein
fiuntque
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
que: und, auch, sogar
gravidae
gravidus: schwanger, trächtig, voll, beladen, beschwert
gravida: schwanger, trächtig, schwer, beladen, schwangere Frau
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humus
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
imago
imago: Bild, Abbild, Ebenbild, Vorstellung, Idee, Erscheinung, Schattenbild
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infans
infans: Säugling, Kleinkind, Kind, sprachlos, stumm, nicht sprechend, jung
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
materna
maternus: mütterlich, zur Mutter gehörig, von der Mutter, Mutters-
maturus
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
mollit
mollire: weich machen, mildern, besänftigen, erweichen, lindern, schwächen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numeros
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
praetincta
praetinctus: vorher gefärbt, vorher benetzt, eingefasst, umrandet
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sati
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
semina
semen: Samen, Saat, Keim, Ursprung, Geschlecht, Nachkommenschaft
seminare: säen, aussäen, bepflanzen, erzeugen, verbreiten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
sumit
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
telluris
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
utque
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
valido
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
visceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum