Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  511

Ipse in siciliensi edicto hoc non habet; exegerat enim iam mercedem; item ut illo edicto de quo ante dixi, in sicilia de hereditatum possessionibus dandis edixit idem quod omnes romae praeter istum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea841 am 24.12.2016
Er selbst hat dies nicht in dem sizilianischen Edikt; denn er hatte bereits Zahlung verlangt; ebenso wie in jenem Edikt, von dem ich zuvor sprach, betreffend die Gewährung des Besitzes von Erbschaften in Sizilien, verkündete er dasselbe, was alle in Rom verkündeten, mit Ausnahme jenes Mannes.

von valentin.n am 15.01.2014
Er nahm dies nicht in sein sizilianisches Dekret auf, da er die Gebühr bereits erhoben hatte. Ebenso entsprach sein Dekret für Sizilien bezüglich der Erbrechte, die ich zuvor erwähnte, dem, was alle in Rom taten - mit Ausnahme seiner selbst.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
dandis
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
edixit
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
exegerat
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
habet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hereditatum
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
possessionibus
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
sicilia
sicilia: Sizilien
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum