Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  554

Dicebat iste, nisi cum muliere decideretur, in possessionem se ire iussurum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malina.y am 19.05.2019
Er erklärte, dass er Besitz zu nehmen anordnen werde, falls keine Einigung mit der Frau getroffen werde.

von jona.d am 06.11.2024
Dieser Mann sagte, dass er sich selbst anweisen würde, in Besitz zu gehen, falls es nicht mit der Frau geklärt würde.

Analyse der Wortformen

cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decideretur
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
dicebat
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussurum
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
muliere
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
possessionem
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum