Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  587

Iunium ipsum mortuum esse sciebat; scire volebat ad quem illa res pertineret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mohamed952 am 27.01.2022
Er wusste, dass Iunius selbst tot war; er wollte wissen, wem diese Angelegenheit zustand.

von bastian.948 am 26.04.2023
Er wusste, dass Iunius tot war, und er wollte herausfinden, wem der Besitz zufallen würde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iunium
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
mortuum
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
pertineret
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sciebat
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
volebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum