Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  630

Quid ageret coepit cogitare; si opus pupillo redimeretur, si res abiret ab eo mancipe quem ipse adposuisset, sibi nullam praedam esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jana.927 am 14.10.2013
Er begann nachzudenken, was er tun sollte; wenn der Vertrag für den Mündel zurückgekauft würde, wenn das Geschäft an jemand anderen ginge als den Auftragnehmer, den er selbst ausgewählt hatte, würde er keinen Gewinn daraus ziehen.

von karl955 am 21.09.2020
Er begann zu überlegen, was er tun sollte; ob das Werk für den Mündel eingelöst würde, ob die Sache von jenem Unternehmer weggenommen würde, den er selbst vorgeschlagen hatte, würde es keinen Gewinn für ihn geben.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abiret
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adposuisset
adponere: heransetzen, davorstellen, auftischen, hinzufügen, anwenden
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mancipe
manceps: Unternehmer, Pächter, Käufer, Aufkäufer, Bieter
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
pupillo
pupillus: Waisenknabe, Mündel
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
redimeretur
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum