Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  668

Eius qui, quod tu hs dlx milibus locasti, se hs ccidd ccidd ccidd ccidd effecturum esse clamavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz877 am 03.11.2022
Derjenige, der das, was du für 560.000 Sesterzen beauftragt hattest, für 400.000 Sesterzen zu erfüllen verkündete.

von clara.v am 13.04.2015
Er schrie, dass er das für 400.000 Sesterzen erledigen könne, wofür du 560.000 vereinbart hattest.

Analyse der Wortformen

clamavit
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
dlx
DLX: 560, fünfhundertsechzig
effecturum
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
hs: Sesterz (HS), römische Münze
locasti
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
milibus
mille: tausend, Tausende
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum