Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  678

Sed ineptum est de tam perspicua eius impudentia pluribus verbis disputare, praesertim cum iste aperte tota lege omnium sermonem atque existimationem contempserit, qui etiam ad extremum adscripserit: rediviva sibi habeto; quasi quicquam redivivi ex opere illo tolleretur ac non totum opus ex redivivis constitueretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von gustav.g am 25.07.2014
Es ist töricht, über seine so offensichtliche Unverschämtheit mit vielen Worten zu streiten, besonders da dieser Mensch in der gesamten Arbeit die Rede und das Urteil aller offen verachtet hat, der sogar am Ende geschrieben hat: Er möge die wiederverwendeten Materialien für sich behalten; als ob irgendetwas aus dieser Arbeit wiederverwendet würde und nicht die ganze Arbeit aus wiederverwendeten Materialien bestünde.

von noemi.p am 17.11.2024
Es ist müßig, mehr Worte über seine offensichtliche Schamlosigkeit zu verlieren, besonders da er während des gesamten Verfahrens öffentliche Meinung und das Urteil aller offen verachtet hat, und am Ende sogar hinzufügte: Er kann die Recycling-Materialien behalten - als ob überhaupt Recycling-Materialien von diesem Projekt abgezogen werden könnten, wenn das gesamte Projekt von Anfang an aus Recycling-Materialien errichtet wurde.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adscripserit
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
aperte
aperte: offen, offenkundig, deutlich, unverhohlen, freimütig, geradeheraus
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
constitueretur
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
contempserit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
disputare
disputare: diskutieren, erörtern, streiten, debattieren, untersuchen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
existimationem
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
habeto
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
impudentia
impudentia: Unverschämtheit, Frechheit, Dreistigkeit, Unverfrorenheit, Zudringlichkeit
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
ineptum
ineptus: unpassend, ungeeignet, ungeschickt, töricht, albern, dumm, unbrauchbar, Narr, Dummkopf, törichter Mensch, unpassend, ungeschickt, töricht
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perspicua
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
pluribus
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
praesertim
praesertim: besonders, vor allem, hauptsächlich, zumal, vorzugsweise
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
rediviva
redivivus: wieder lebendig geworden, wiederbelebt, wiedergeboren, wiederverwendet, gebraucht
redivivi
redivivus: wieder lebendig geworden, wiederbelebt, wiedergeboren, wiederverwendet, gebraucht
redivivis
redivivus: wieder lebendig geworden, wiederbelebt, wiedergeboren, wiederverwendet, gebraucht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tolleretur
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
verbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum