Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.I)  ›  085

Possum deinceps totam rem explicare, deinde ad extremum id quod accidit dicere, dionem hs deciens centena milia numerasse ut causam certissimam obtineret; praeterea greges equarum eius istum abigendos curasse, argenti, vestis stragulae quod fuerit curasse auferendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.943 am 01.04.2021
Ich kann nunmehr die ganze Angelegenheit erklären und schließlich berichten, was geschehen ist: Dio zahlte eine Million Sesterzen, damit er den sichersten Fall erlangen könnte; darüber hinaus sorgte jener Mann dafür, dass die Herden seiner Stuten weggetrieben wurden und dass alles Silber und Bettzeugs, das vorhanden war, fortgeschafft wurde.

von hailey.b am 15.03.2023
Ich kann nun die ganze Situation erklären und endlich erzählen, was geschehen ist: Dio zahlte eine Million Sesterzen, um ein absolut sicheres Urteil zu erlangen; darüber hinaus veranlasste dieser Mann die Entwendung von Dios Pferdeherden und sorgte dafür, dass all sein Silber und seine Bettwäsche weggenommen wurden.

Analyse der Wortformen

abigendos
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
auferendum
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
centena
centenum: je hundert, hundertfach, eine Sorte sehr ertragreichen Weizens (mit hundert Körnern)
centenus: hundertfältig, hundertfach, aus hundert bestehend
centum: hundert
centena: Hundert, Zentner
certissimam
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
curasse
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deciens
decem: zehn
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dionem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equarum
equa: Stute
explicare
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
extremum
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
greges
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
gregare: versammeln, zusammenbringen, vereinigen, in eine Herde zusammentreiben
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
numerasse
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
obtineret
obtinere: innehaben, besitzen, einnehmen, behaupten, erlangen, erreichen, fortdauern, sich halten
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stragulae
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum