Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  139

Huic hereditas ad hs facile triciens venit testamento propinqui sui heraclii, plena domus caelati argenti optimi multaeque stragulae vestis pretiosorumque mancipiorum; quibus in rebus istius cupiditates et insanias quis ignorat?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.t am 06.06.2018
Er erhielt ein Erbe von etwa dreißig Millionen Sesterzen aus dem Testament seines Verwandten Heraclius, einschließlich eines Hauses voller feinster gravierter Silberwaren, zahlreicher luxuriöser Textilien und wertvoller Sklaven - und wer ist sich nicht bewusst, wie gierig und wahnsinnig er sich in Bezug auf diese Besitztümer verhielt?

von haily.k am 03.02.2022
Diesem Mann fiel durch Testament seines Verwandten Heraclius ein Erbe von leicht dreißig Millionen Sesterzen zu, ein Haus voller feinst gravierter Silberwaren und reichlich Deckengewebe sowie wertvoller Sklaven; welcher Mensch kennt nicht die Begierden und Wahnvorstellungen dieses Mannes?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
argenti
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
argenti: Silber, Silbergeld, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
caelati
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelatum: Ziselierung, Gravurarbeit, Reliefarbeit, getriebene Arbeit
cupiditates
cupiditas: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Habsucht, Gier, Ehrgeiz, Sucht, Begehrlichkeit
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
hereditas
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
hereditare: erben, beerben, als Erbe erhalten
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignorat
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insanias
insania: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit
insanire: verrückt sein, wahnsinnig sein, unsinnig sein, rasen, spinnen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mancipiorum
mancipium: Eigentum, Besitz, rechtmäßiger Erwerb, Sklave, Unfreie(r)
multaeque
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
optimi
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
pretiosorumque
pretiosus: kostbar, wertvoll, teuer, von hohem Wert, geschätzt
que: und, auch, sogar
propinqui
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
stragulae
stragulus: zum Ausbreiten dienend, Decken-, als Decke dienend
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
triciens
triginta: dreißig
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
vestis
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
vesta: Vesta (Göttin des Herdfeuers), Herdfeuer
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum