Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  150

Tum eum docet heraclius non posse eo die sortiri, quod lex rupilia vetaret diebus xxx sortiri dicam quibus scripta esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosalie963 am 12.11.2021
Dann lehrt Heraclius ihn, dass er an diesem Tag keine Lose ziehen kann, weil das Lex-Rupilia-Gesetz verbot, innerhalb von dreißig Tagen nach der Niederschrift Lose für einen Fall zu ziehen.

von friederike.w am 02.11.2024
Daraufhin teilte Heraclius ihm mit, dass er an diesem Tag keine Verlosung durchführen könne, da das Rupilische Gesetz die Durchführung einer Verlosung innerhalb von dreißig Tagen nach Klageeinreichung untersage.

Analyse der Wortformen

dicam
dica: Prozess, Rechtsstreit, Gerichtsverfahren, Klage, Streit, Auseinandersetzung
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
docet
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rupilia
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
scripta
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
scriptare: schreiben, verfassen, entwerfen, kritzeln, häufig schreiben
scriptum: Schrift, Schriftstück, Geschriebenes, Aufsatz, Inschrift
sortiri
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
sortiri: losen, das Los werfen, durch das Los bestimmen, zuteilen, auswählen, erfahren, erleiden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vetaret
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
xxx
XXX: 30, dreißig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum