Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  197

Eripe hereditatem propinquis, da palaestritis, praedare in bonis alienis nomine civitatis, everte leges, testamenta, voluntates mortuorum, iura vivorum: num etiam patriis heraclium bonis exturbare oportuit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alma.l am 24.06.2014
Nur zu, stiehlt Erbschaften von Familien, übergebt sie an Sportler, raubt fremdes Eigentum im Namen des Staates, zerstört Gesetze, Testamente, die Wünsche der Toten und die Rechte der Lebenden - aber war es wirklich notwendig, Heraclius von seinem Familienbesitz zu vertreiben?

von arian.963 am 12.12.2015
Raube den Erbteil den Verwandten, gib ihn den Ringern, plündere fremdes Gut im Namen des Staates, stürze Gesetze, Testamente, Wünsche der Toten, Rechte der Lebenden: Musste man Heraclius wirklich des väterlichen Besitzes berauben?

Analyse der Wortformen

alienis
alienum: fremdes Gut, fremdes Eigentum, fremde Sache
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
bonis
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
da
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eripe
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
everte
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
exturbare
exturbare: gewaltsam vertreiben, hinausjagen, verdrängen, verbannen
hereditatem
hereditas: Erbschaft, Erbe, Nachlass, Erbgut
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mortuorum
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
palaestritis
palaestrita: Leiter einer Palästra, Aufseher einer Ringerschule, Trainer in einer Ringerschule
patriis
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
praedare
praedari: plündern, rauben, ausrauben, Beute machen, brandschatzen
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
propinquis
propinquus: nahe, benachbart, verwandt, ähnlich, Verwandter, Angehöriger
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
vivorum
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
voluntates
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum