Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  228

Quo accessisti, quaeso, quo non attuleris tecum istum diem?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.r am 29.07.2015
Wohin bist du gegangen, frage ich, wohin du an jenem Tag nicht hättest mitbringen können?

von samu.8922 am 05.10.2015
Wohin bist du je gegangen, sag mir, ohne diesen verhängnisvollen Tag mit dir zu tragen?

Analyse der Wortformen

accessisti
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
attuleris
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum