Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  255

Quid enim debuit praetor facere, cum consilio re cognita cum comperisset suum comitem iuris decreti iudici corrumpendi causa, qua in re ipsius practoris caput existimatioque ageretur, pecuniam accepisse, bidinos autem pecuniam contra praetoris famam ac fortunas dedisse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaron8995 am 23.02.2024
Was sollte der Prätor tun, nachdem er die Angelegenheit mit seinem Rat untersucht hatte und entdeckte, dass sein eigener Rechtsassistent Bestechungsgelder angenommen hatte, um ein Gerichtsurteil zu korrumpieren - ein Fall, der das Leben und den Ruf des Prätors aufs Spiel setzte - während die Leute von Bidis Geld gezahlt hatten, um den Ruf und Wohlstand des Prätors anzugreifen?

von marlen.f am 14.02.2022
Was hätte der Prätor tun sollen, als er nach Untersuchung der Angelegenheit mit seinem Rat entdeckte, dass sein eigener Rechtsberater zum Zweck der Bestechung des Gerichtsurteils Geld angenommen hatte, in einer Angelegenheit, bei der die Ehre und der Ruf des Prätors selbst auf dem Spiel standen, während die Bidini Geld gegen die Reputation und Vermögenswerte des Prätors gegeben hatten?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accepisse
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ageretur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
bidinos
dinus: göttlich, heilig, geweissagt, ahnungsvoll
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comperisset
comperire: erfahren, herausfinden, entdecken, in Erfahrung bringen, ermitteln, feststellen
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
corrumpendi
corrumpere: verderben, bestechen, vernichten, verfälschen, verderben, beschädigen, verführen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debuit
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
decreti
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
existimatioque
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
que: und, auch, sogar
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
famam
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fortunas
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsius
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudici
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
practoris
actor: Schauspieler, Darsteller, Kläger, Anwalt, Agent, Täter
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum