Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  313

Interea istius libertus et accensus timarchides, qui est, id quod ex plurimis testibus priore actione didicistis, rerum huiusce modi omnium transactor et administer, ad sopatrum venit; monet hominem ne nimis iudicio sacerdotis et causae suae confidat; accusatores inimicosque eius habere in animo pecuniam praetori dare; praetotem tamen ob salutem malle acc,ipere, et simul malle, si fieri posset, rem iudicatam non rescindere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard9833 am 25.07.2024
Inzwischen kam Timarchides, der Freigelassene und Begleiter jenes Mannes, der, wie Sie aus sehr vielen Zeugen in der vorherigen Verhandlung gelernt haben, der Verwalter und Organisator aller Angelegenheiten dieser Art ist, zu Sopater; er warnt den Mann, nicht zu sehr auf das Urteil des Sacerdos und dessen Fall zu vertrauen; dass die Ankläger und Feinde von ihm im Sinn haben, dem Prätor Geld zu geben; der Prätor jedoch bevorzugt es, es zu seiner Sicherheit anzunehmen, und möchte gleichzeitig, wenn möglich, die bereits getroffene Entscheidung nicht zu kippen.

von zoe978 am 06.11.2017
Inzwischen ging Timarchides, der Freigelassene und offizielle Assistent jenes Mannes, der, wie Sie aus vielen Zeugenaussagen in der vorherigen Verhandlung erfuhren, alle derartigen Angelegenheiten bearbeitete und verwaltete, zu Sopater. Er warnte ihn, nicht zu sehr auf das Urteil von Sacerdos und seine eigene Sache zu vertrauen, und sagte, dass seine Ankläger und Feinde planten, den Gouverneur zu bestechen. Er fügte hinzu, dass der Gouverneur es vorziehen würde, das Geld für seine eigene Sicherheit zu nehmen und wenn möglich, das vorherige Urteil nicht zu kippen.

Analyse der Wortformen

accensus
accensus: Amtsbote, Amtsdiener, Diener, Akolyth, angezündet, entflammt, angefacht, dazugezählt
accendere: anzünden, entzünden, in Brand setzen, anfachen, erregen, aufhetzen, verschlimmern
accensere: hinzuzählen, zurechnen, als Begleiter anfügen, einreihen, hinzufügen
accusatores
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
actione
actio: Handlung, Tat, Ausführung, Vortrag, Prozess, Klage, Gerichtsverhandlung
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
administer
administer: Verwalter, Leiter, Geschäftsführer, Helfer, Diener, Vollstrecker
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
confidat
confidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, überzeugt sein
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
didicistis
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicosque
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
que: und, auch, sogar
interea
interea: unterdessen, inzwischen, währenddessen, einstweilen
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicatam
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
libertus
libertus: Freigelassener, ehemaliger Sklave
malle
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
modi
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
plurimis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rescindere
rescindere: aufreißen, einreißen, abbrechen, zerstören, aufheben, annullieren, widerrufen
sacerdotis
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
testibus
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testu: irdenes Gefäß, Tontopf, Deckel (eines Topfes), Schale, Hülse
transactor
transactor: Vermittler, Unterhändler, Agent, Ausführender
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum