Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  326

Quo posteaquam est ventum, cum in consilium frequentes convenissent idem qui solebant, et hac una spe tota defensio sopatri niteretur, consili frequentia et dignitate, et quod erant, ut dixi, idem qui antea sopatrum eodem illo crimine liberarant, cognoscite hominis apertam ac non modo non ratione, sed ne dissimulatione quidem tectam improbitatem et audaciam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theodor939 am 18.05.2020
Nachdem man an den Ort gelangt war, als diejenigen, die üblicherweise zusammenzukommen pflegten, in großer Zahl im Rat versammelt waren, und als die gesamte Verteidigung des Sopatrus auf dieser einen Hoffnung beruhte – auf der Häufigkeit und Würde des Rates und weil es, wie ich sagte, dieselben waren, die Sopatrus zuvor von eben jenem Verbrechen befreit hatten – erkennt, welch offenkundige Unredlichkeit und Kühnheit des Mannes, die weder durch Vernunft noch durch Verstellung verdeckt wird.

von jasmine.e am 23.07.2015
Als sie diesen Punkt erreichten und die üblichen Ratsmitglieder in großer Zahl versammelt waren, und als Sopatrus' gesamte Verteidigung auf dieser einen Hoffnung beruhte - der Größe und Würde des Rates und der Tatsache, dass es dieselben Personen waren, die, wie ich erwähnte, Sopatrus zuvor von eben dieser Anklage freigesprochen hatten - erkennt nun die offenkundige Verfehlung und Dreistigkeit des Mannes, die er nicht einmal hinter Vernunft oder Vorwand zu verbergen suchte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
apertam
apertus: offen, offenkundig, offenbar, unbedeckt, ungeschützt, zugänglich, deutlich, klar, aufrichtig, freimütig
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
audaciam
audacia: Kühnheit, Wagemut, Frechheit, Dreistigkeit, Unverschämtheit
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
consili
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
convenissent
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensio
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
dissimulatione
dissimulatio: Verstellung, Heuchelei, Maskierung, Vortäuschung, Verschleierung
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentes
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
frequentia
frequentia: Menge, Andrang, Häufigkeit, grosses Gedränge, zahlreiche Versammlung, starker Besuch
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illo: dorthin, dahin, an jene Stelle, in jene Richtung
improbitatem
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
liberarant
liberare: befreien, freilassen, erlösen, loslassen, entbinden, ausnehmen
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
niteretur
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern, strahlen, sich wohl fühlen, gedeihen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
posteaquam
posteaquam: nachdem, sobald, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
solebant
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tectam
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ventum
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum