Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  347

Tum repente iste testis citari iubet; dicit unus et alter breviter; nihil interrogatur; praeco dixisse pronuntiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finya.934 am 03.10.2018
Plötzlich befiehlt er, den Zeugen zu rufen; ein paar Leute sprechen kurz; es werden keine Fragen gestellt; der Gerichtsdiener verkündet, dass sie ausgesagt haben.

von ecrin.845 am 02.05.2018
Plötzlich lässt dieser Zeuge vorladen; einer und der andere spricht kurz; nichts wird gefragt; der Herold verkündet, dass sie gesprochen haben.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
breviter
breviter: kurz, in Kürze, kurz gesagt, bündig
breviare: kürzen, abkürzen, verkürzen, zusammenfassen, abschneiden
citari
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dixisse
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
interrogatur
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
nihil
nihil: nichts
praeco
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
pronuntiat
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum