Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  408

Non erat obscurum quid homo improbus ac nefarius cogitaret; neque enim ipse satis occultarat, nec mulier tacere potuetat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennet874 am 19.07.2016
Es war offenkundig, was der böse und ruchlose Mann dachte; denn weder hatte er es selbst ausreichend verborgen, noch hatte die Frau schweigen können.

von emil943 am 17.08.2020
Es war völlig offensichtlich, was der böse Verbrecher im Sinn hatte; er hatte seine Absichten nicht gut verborgen, und die Frau konnte nicht den Mund halten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cogitaret
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
improbus
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nefarius
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
occultarat
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
potuetat
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
tacere
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum