Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  409

Intellectum est id istum agere ut, cum sthenium sine ullo argumento ac sine teste damnasset, tum homo nefarius de homine nobili atque id aetatis suoque hospite virgis supplicium crudelissime sumeret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.979 am 22.03.2022
Es wurde verstanden, dass dieser so handelte, dass er, nachdem er Sthenius ohne jegliches Beweismaterial und ohne Zeugen verurteilt hatte, dann als ein verwerflicher Mensch von einem edlen Mann und einem Mann seines Alters sowie seinem Gastwirt die Strafe aufs Grausamste mit Ruten vollstrecken könne.

von finia.944 am 03.02.2016
Es wurde deutlich, dass sein Plan darauf abzielte, Sthenius ohne jegliche Beweise oder Zeugen zu verurteilen und dann als verwerflicher Mensch einen betagten Adeligen, der sein eigener Gast war, grausam zu geißeln.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aetatis
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
aetatis: Alter, Lebensalter, Lebenszeit, Zeitalter, Epoche
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
argumento
argumentum: Argument, Beweis, Beweismittel, Inhalt, Thema, Gegenstand, Stoff, Anzeichen, Grund
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crudelissime
crudele: grausam, hart, unbarmherzig, wild, brutal
crudelis: grausam, unbarmherzig, unmenschlich, blutig, hart, wild
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
damnasset
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
homine
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospite
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
intellectum
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellectus: Verstand, Intellekt, Erkenntnis, Auffassung, Verständnis, Bedeutung, Sinn
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nefarius
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
nobili
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
sine
sine: ohne
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sumeret
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
suoque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
supplicium
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
teste
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ullo
ullus: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendeiner, etwas, ein einziger
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
virgis
virga: Rute, Stab, Gerte, Zweig, Reis, Spross, Messrute

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum