Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  470

Cum esset sthenius civitatis suae nobilissimus, amplissima cognatione, plurimis amicitiis, cum praeterea tota sicilia multum auctoritate et gratia posset, invenire neminem siculum potuit qui pro se cognitor fieret?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria979 am 24.12.2014
Obwohl Sthenius der bedeutendste Bürger seiner Stadt war, über ein umfangreiches Verwandtennetzwerk, unzählige Freunde verfügte und in ganz Sizilien erheblichen Einfluss und Popularität besaß, konnte er keinen einzigen Sizilianer finden, der bereit war, als sein Rechtsbeistand zu fungieren.

von marwin.915 am 25.01.2016
Obwohl Sthenius der Edelste seiner Stadt war, mit sehr ausgedehnten Familienverbindungen, mit sehr vielen Freundschaften, und obwohl er zudem in ganz Sizilien großes Ansehen und Gunst besaß, konnte er keinen Sizilianer finden, der als sein Rechtsbeistand auftreten würde.

Analyse der Wortformen

amicitiis
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
amplissima
amplus: groß, geräumig, weit, bedeutend, ansehnlich, umfangreich, stattlich, ehrenvoll
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cognatione
cognatio: Verwandtschaft, Sippschaft, Blutsverwandtschaft, Beziehung, Zusammenhang
cognitor
cognitor: Prozessvertreter, Anwalt, Sachwalter, Zeuge, Bürge
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
invenire
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
neminem
nemo: niemand, keiner
nobilissimus
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
plurimis
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potuit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sicilia
sicilia: Sizilien
siculum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum