Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  483

Videtis illum subcrispo capillo, nigrum, qui eo vultu nos intuetur ut sibi ipse peracutus esse videatur, qui tabulas tenet, qui scribit, qui monet, qui proximus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina833 am 14.09.2020
Ihr seht jenen mit leicht gelocktem Haar, dunkel, der uns mit einem Blick ansieht, als hielte er sich selbst für äußerst scharfsinnig, der Tafeln hält, der schreibt, der warnt, der am nächsten steht.

von frederik.c am 21.08.2018
Siehst du den dunkelhäutigen Mann mit dem leicht gelockten Haar, der uns mit diesem selbstgefälligen Grinsen ansieht, als hielte er sich für besonders schlau? Den, der die Tafeln hält, schreibt, Anweisungen gibt und uns am nächsten steht.

Analyse der Wortformen

capillo
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intuetur
intueri: anschauen, betrachten, ansehen, erblicken, erwägen, berücksichtigen
intui: ansehen, betrachten, anschauen, erwägen, berücksichtigen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nigrum
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
nos
nos: wir, uns
peracutus
peracutus: sehr scharf, sehr spitz, sehr hell, sehr durchdringend, sehr schrill
proximus
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
subcrispo
succrispus: etwas gekräuselt, leicht gewellt
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tenet
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
videtis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vultu
vultus: Gesicht, Miene, Blick, Gesichtsausdruck, Aussehen, Antlitz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum