Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  511

Hic ego, si hanc causam non omnium siculorum rogatu recepissem, si hoc a me muneris non universa provincia poposcisset, si me animus atque amor in rem publicam existimatioque offensa nostri ordinis ac iudiciorum non hoc facere coegisset, atque haec una causa fuisset quod amicum atque hospitem meum sthenium, quem ego in quaestura mea singulariter dilexissem, de quo optime existimassem, quem in provincia existimationis meae studiosissimum cupidissimumque cognossein, tam crudeliter scelerate nefarieque tractasses, tamen digna causa videretur cur inimicitias hominis improbissimi susciperem, ut hospitis salutem fortunasque defenderem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlene.n am 12.02.2024
Selbst wenn ich diesen Fall nicht auf Bitten aller Sizilianer übernommen hätte, selbst wenn die gesamte Provinz nicht diese Pflicht von mir gefordert hätte, selbst wenn meine Hingabe und Liebe zum Staat und die Sorge um den beschädigten Ruf unseres Senatorenordens und der Gerichte mich nicht zum Handeln gezwungen hätten, und selbst wenn der einzige Grund gewesen wäre, wie grausam, verbrecherisch und schändlich du meinen Freund und Gastfreund Sthenius behandelt hast - den ich während meiner Zeit als Quästor zutiefst schätzen gelernt, in höchsten Ehren gehalten und als meinen ergebensten und begeistertsten Unterstützer in der Provinz gekannt habe - es würde dennoch Grund genug erscheinen, einen so verabscheuungswürdigen Menschen zum Feind zu machen, um das Leben und Vermögen meines Gastfreundes zu schützen.

von valerie.941 am 29.01.2021
Hier hätte ich, wenn ich diesen Fall nicht auf Bitten aller Sizilianer übernommen hätte, wenn die gesamte Provinz nicht diese Pflicht von mir gefordert hätte, wenn mein Geist und meine Liebe zur Republik und die verletzte Reputation unseres Standes und unserer Gerichte mich nicht dazu gezwungen hätten, und wenn dies die einzige Ursache gewesen wäre, dass du meinen Freund und Gastwirt Sthenius, den ich während meiner Quästur ganz besonders geschätzt habe, über den ich am höchsten gedacht habe, den ich in der Provinz als eifrigsten und begeitertsten Verfechter meiner Reputation kannte, so grausam, verbrecherisch und verwerflich behandelt hättest, dennoch wäre es ein würdiger Grund gewesen, die Feindseligkeit eines höchst verwerflichen Menschen auf mich zu nehmen, um die Sicherheit und das Schicksal meines Gastwirts zu verteidigen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
amicum
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
animus
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
coegisset
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
crudeliter
crudeliter: grausam, brutal, unmenschlich, heftig, unbarmherzig
cupidissimumque
cupidus: begierig, gierig, lüstern, eifrig, leidenschaftlich, süchtig (nach)
que: und, auch, sogar
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
defenderem
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dilexissem
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
existimassem
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
existimationis
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
existimatioque
existimatio: Meinung, Urteil, Ruf, Ansehen, Wertschätzung, Ehre, Kredit
que: und, auch, sogar
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortunasque
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
que: und, auch, sogar
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospitem
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitare: beherbergen, bewirten, gastlich aufnehmen, als Gast auftreten
hospitis
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospita: weiblicher Gast, Gastgeberin
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
improbissimi
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicitias
inimicitia: Feindschaft, Feindseligkeit, Feindverhältnis, persönlicher Hass, Animosität
iudiciorum
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
mea
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
muneris
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nefarieque
nefarie: gottlos, frevelhaft, ruchlos, schändlich, verbrecherisch, abscheulich
que: und, auch, sogar
nefarius: frevelhaft, verrucht, gottlos, verbrecherisch, ruchlos, abscheulich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
offensa
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
offensa: Beleidigung, Kränkung, Anstoß, Ärgernis, Unbehagen
offensus: beleidigt, verärgert, anstößig, unangenehm, Anstoß, Beleidigung, Ärgernis, Zusammenstoß
offensum: Beleidigung, Anstoß, Ärgernis, Vergehen, Fehler
offensare: anstoßen, verletzen, beleidigen, Anstoß erregen, missfallen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
poposcisset
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaestura
quaestura: Quästur, Amt des Quästors
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recepissem
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogatu
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
scelerate
sceleratus: verbrecherisch, ruchlos, gottlos, verflucht, entweiht, schändlich, Verbrecher, Übeltäter, Frevler
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
siculorum
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
singulariter
singulariter: einzeln, besonders, sonderbar, auf einzigartige Weise
studiosissimum
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
susciperem
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tractasses
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
universa
universus: gesamt, ganz, vollständig, allgemein, umfassend, sämtlich, Gesamtheit, Weltall, die ganze Welt, alle Menschen, jedermann, die Masse
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum