Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  598

Te autem praetore quis censor aut legem metueret qua non tenebatur, quoniam creatus lege non erat, aut animadversionem tuam, cum id quod abs te emerat vendidisset?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.m am 04.11.2024
Aber mit dir als Prätor, welcher Zensor würde entweder ein Gesetz fürchten, durch das er nicht gebunden war, da er nicht durch Gesetz geschaffen wurde, oder deine Rüge fürchten, nachdem er das, was er von dir gekauft hatte, verkauft hätte?

von samu.r am 30.04.2020
Während Ihrer Zeit als Gouverneur, warum sollte sich ein Steuerbeamter Sorgen machen, ein Gesetz zu brechen, das ihn nicht betraf (da er ohnehin nicht rechtmäßig ernannt war), oder sich um Ihre Bestrafung kümmern, nachdem er das, was er von Ihnen gekauft hatte, bereits verkauft hatte?

Analyse der Wortformen

abs
abs: von, von ... her, aus, seit, nach
animadversionem
animadversio: Aufmerksamkeit, Beachtung, Wahrnehmung, Bemerkung, Kritik, Tadel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
censor
censor: Zensor, Schätzer, strenger Kritiker, Richter
creatus
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
emerat
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
metueret
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
te
te: dich, dir
te: dich, dir
tenebatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
vendidisset
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum