Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  627

Nam si per eos statuae fiebant a quibus tibi iste honos habebatur, audio; sin timarchidi pecunia numerabatur, desine, quaeso, simulare te, cum in manifestissimo furto teneare, gloriae studiosum ac monumentorum fuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas8924 am 08.09.2013
Wenn diese Statuen tatsächlich von Menschen in Auftrag gegeben wurden, die dich ehren wollten, in Ordnung; aber wenn du Geld an Timarchides gezahlt hast, höre bitte auf zu behaupten, du seiest an Ruhm und Denkmälern interessiert gewesen, wo du doch bei so offensichtlicher Korruption ertappt wurdest.

von milan.847 am 12.12.2015
Denn wenn Statuen durch jene Männer errichtet würden, von denen dir diese Ehre erwiesen wurde, so höre ich es; wenn aber Geld für Timarchides gezählt wurde, höre auf, ich bitte dich, vorzutäuschen, dass du, da du beim offensichtlichsten Diebstahl ertappt wurdest, nach Ruhm und Denkmälern strebtest.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
audio
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desine
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fiebant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furto
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
honos
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
manifestissimo
manifestus: offenbar, offenkundig, deutlich, klar, einleuchtend, handgreiflich, überführt, auf frischer Tat ertappt
monumentorum
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
numerabatur
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simulare
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
sin
sin: wenn aber, wenn dagegen, wo aber, hingegen, im Gegenteil
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
studiosum
studiosus: eifrig, fleißig, bemüht, interessiert, geneigt, aufmerksam, bedacht auf, Student, Gelehrter, Anhänger, Verehrer, Förderer
te
te: dich, dir
teneare
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum