Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  643

Hoc quoque propter tuos ternos denarios nunc primum postulatur, sed genus ipsum postulandi non est novum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maja861 am 12.03.2024
Dies wird auch jetzt zum ersten Mal wegen deiner drei Münzen beantragt, aber die Art der Anfrage selbst ist nicht neu.

von freya.c am 01.11.2018
Dies wird jetzt erstmals wegen deiner drei Denare gefordert, aber die Art des Forderns selbst ist nicht neu.

Analyse der Wortformen

denarios
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
postulandi
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
postulatur
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
ternos
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
tuos
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum