Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  758

Neque tu hoc dicere audebis, nec si cupias licebit; eripiunt enim tibi istam orationem statuae illae equestres, quas tu paulo ante quam ad urbem venires poni inscribique iussisti, ut omnium inimicorum tuorum animos accusatorumque tardares.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.n am 06.10.2019
Du wirst dich nicht trauen, diese Behauptung aufzustellen, und du könntest es auch nicht, wenn du es wolltest; die Reiterstatuen, die du kurz vor deiner Ankunft in der Stadt aufstellen und beschriften ließest, machen ein solches Argument unmöglich, da du sie gezielt errichtet hast, um all deine Feinde und Ankläger einzuschüchtern.

von berat9889 am 20.01.2024
Weder wirst du es wagen, dies zu sagen, noch wird es dir erlaubt sein, auch wenn du es begehrst; denn jene Reiterstatuen nehmen dir jene Rede, die du kurz bevor du in die Stadt kamst, aufstellen und eingravieren ließest, um die Geister all deiner Feinde und Ankläger zu dämpfen.

Analyse der Wortformen

accusatorumque
accusator: Ankläger, Kläger, Beschuldiger, Denunziant
que: und, auch, sogar
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
audebis
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cupias
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
equestres
equester: Reiter-, ritterlich, die Reiterei betreffend, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes
equestr: Reiter-, Pferde-, ritterlich, zum Ritterstand gehörig
eripiunt
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inimicorum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inscribique
inscribere: einschreiben, auf etwas schreiben, beschriften, betiteln, bezeichnen, eintragen, einzeichnen
que: und, auch, sogar
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iussisti
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
poni
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuae
statua: Standbild, Statue, Bildsäule
tardares
tardare: verzögern, aufhalten, hindern, verlangsamen, zögern
tibi
tibi: dir, für dich
tu
tu: du
tu: du
tuorum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuor: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venires
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum