Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  084

Nonne te mihi testem in hoc crimine eripuit non istius innocentia, sed legis exceptio?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolina.j am 21.05.2014
Hat nicht die Ausnahme des Gesetzes, nicht die Unschuld jenes Mannes, dich mir als Zeugen in diesem Verbrechen entrissen?

von franz.j am 21.11.2021
War es nicht die rechtliche Formalität, und nicht seine Unschuld, die dich verhindert hat, in diesem Fall mein Zeuge zu sein?

Analyse der Wortformen

crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
eripuit
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
exceptio
exceptio: Ausnahme, Einwand, Vorbehalt, Einschränkung, Beschränkung, Rechtsmittel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
innocentia
innocentia: Unschuld, Schuldlosigkeit, Rechtschaffenheit, Harmlosigkeit
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
legis
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
te
te: dich, dir
testem
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum