Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1178

Potius enim te damnato ceteris angustior locus improbitatis defendendae relinquetur, quam te absoluto alii quod audacissime fecerunt recte fecisse existimentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas8916 am 03.06.2019
Wenn du für schuldig befunden wirst, wird dies anderen weniger Raum geben, ihr Fehlverhalten zu rechtfertigen; wenn du jedoch freigesprochen wirst, könnten andere meinen, dass ihr dreistes Handeln gerechtfertigt war.

von joel.h am 25.07.2014
Denn wenn du verurteilt wirst, bleibt anderen ein engerer Raum, um Bosheit zu verteidigen, als wenn du freigesprochen wirst und andere als rechtmäßig betrachtet werden könnten, was sie am kühnsten getan haben.

Analyse der Wortformen

absoluto
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
angustior
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angustiare: einengen, beengen, beschränken, verengen, schmälern, in die Enge treiben, bedrängen, ängstigen
audacissime
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
damnato
damnare: verurteilen, verdammen, schuldig sprechen, missbilligen, tadeln
damnatus: verurteilt, schuldig, verdammt
defendendae
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
existimentur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
improbitatis
improbitas: Schlechtigkeit, Ruchlosigkeit, Unverschämtheit, Unredlichkeit, Bosheit, Niedertracht
locus
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
relinquetur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
te
te: dich, dir
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum