Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1229

Eodem tempore praetor antonius iii denariis aestimavit post messem, summa in vilitate, cum aratores frumentum dare gratis mallent, et aiebat se tantidem aestimasse quanti sacerdotem, neque mentiebatur; sed eadem ista aestimatione alter sublevarat aratores, alter everterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.862 am 03.04.2024
Zur gleichen Zeit bewertete Prätor Antonius [es] nach der Ernte mit drei Denaren, bei größter Billigkeit, als die Bauern es vorziehen würden, Getreide kostenlos abzugeben, und er behauptete, es zum gleichen Preis bewertet zu haben wie der Priester, und er log nicht; aber durch eben diese Bewertung hatte der eine die Bauern entlastet, der andere hatte sie zugrunde gerichtet.

von domenick831 am 07.12.2021
Zu jener Zeit, als die Getreidepreise nach der Ernte auf ihrem niedrigsten Stand waren, legte Prätor Antonius den Preis auf drei Denare fest, obwohl die Bauern das Getreide lieber verschenkt hätten. Er behauptete, denselben Preis festgelegt zu haben wie der Priester, was stimmte. Allerdings hatte dieselbe Bewertung in einem Fall den Bauern geholfen, im anderen Fall aber zerstört.

Analyse der Wortformen

aestimasse
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aestimatione
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
aestimavit
aestimare: schätzen, einschätzen, beurteilen, bewerten, taxieren, meinen, halten für
aiebat
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
antonius
antonius: Antonius, Marcus Antonius, antonisch, zu Antonius gehörig
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
denariis
denarium: Denar (römische Silbermünze), Denier
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
everterat
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
gratis
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratire: eggen mit einem Gitter, vergittern, flechten
iii
III: 3, drei
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
mentiebatur
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
messem
messis: Ernte, Erntezeit, Feldfrucht, Einbringung
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quanti
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
sacerdotem
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sublevarat
sublevare: emporheben, aufheben, hochheben, unterstützen, erleichtern, lindern, ermutigen
summa
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
tantidem
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vilitate
vilitas: Billigkeit, niedriger Preis, Wertlosigkeit, Geringfügigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum