Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1252

Si, ternos denarios qui coegit erit absolutus, quaternos, quinos, denos denique aut vicenos coget alius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha875 am 09.12.2015
Wenn jemand, der drei Denare pro Person erpreßt, ungestraft davonkommt, werden andere beginnen, vier, fünf, zehn oder sogar zwanzig Denare von jeder Person zu fordern.

von viktor871 am 01.03.2017
Wenn derjenige, der jeweils drei Denare gesammelt hat, freigesprochen wird, wird ein anderer jeweils vier, fünf, zehn und schließlich zwanzig Denare sammeln.

Analyse der Wortformen

absolutus
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coget
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
denarios
denarius: Denar (römische Silbermünze), zehn enthaltend, zu zehn gehörig
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
denos
decem: zehn
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
quaternos
quattuor: vier
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinos
quinque: fünf
si
si: wenn, falls, sofern, ob
ternos
tres: drei
ternus: je drei, drei auf einmal, dreifach, aus drei bestehend
vicenos
viginti: zwanzig
vicenus: je zwanzig, aus zwanzig bestehend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum