Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1271

Quantam enim quisque concupierit pecuniam, tantam licebit per cellae nomen aestimationis magnitudine consequatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.829 am 27.11.2022
Jeder wird in der Lage sein, so viel Geld zu erhalten, wie er möchte, indem er Lagerkosten durch Überbewertung aufbläht.

von tessa8911 am 25.07.2018
So viel Geld, wie jemand begehrt, soll ihm erlaubt sein, durch den Begriff der Lagerung nach Maßgabe der Bewertung zu erlangen.

Analyse der Wortformen

aestimationis
aestimatio: Abschätzung, Bewertung, Einschätzung, Wertschätzung, Würdigung, Taxierung, Preis
cellae
cella: Zelle, Kammer, kleiner Raum, Vorratsraum, Speisekammer, Weinkeller, Tempelraum, Heiligtum
concupierit
concupere: heftig begehren, verlangen, gelüsten, nach etwas trachten
consequatur
consequi: verfolgen, erreichen, erlangen, nachfolgen, sich ergeben, sich anschließen, folgern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
licebit
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
magnitudine
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quantam
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum