Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  1285

Periculosum provinciis genus iniuriae confirmari iudicio, perniciosum nostro ordini populum romanum existimare non posse eos homines qui ipsi legibus teneantur leges in iudicando religiose defendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus917 am 21.03.2024
Es ist gefährlich für die Provinzen, wenn eine solche Art von Ungerechtigkeit durch ein Gerichtsurteil bestätigt wird, und es ist schädlich für unseren Stand, wenn das römische Volk zu der Überzeugung gelangt, dass diejenigen, die selbst den Gesetzen unterworfen sind, diese Gesetze bei der Rechtsprechung nicht gewissenhaft verteidigen können.

von kristin.r am 09.03.2019
Für die Provinzen gefährlich ist diese Art von Ungerechtigkeit, durch Urteil bestätigt, verderblich für unsere Ordnung, dass das römische Volk denkt, jene Männer, die selbst an Gesetze gebunden sind, könnten die Gesetze beim Richten nicht gewissenhaft verteidigen.

Analyse der Wortformen

confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
existimare
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniuriae
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudicando
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legibus
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
ordini
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
periculosum
periculosus: gefährlich, gefahrvoll, riskant, bedenklich
perniciosum
perniciosus: verderblich, schädlich, unheilvoll, verderbend, zerstörerisch, gefährlich, verderbnisbringend
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
religiose
religiose: gewissenhaft, sorgfältig, religiös, fromm, ehrfürchtig
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
teneantur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum