Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  256

Etenim quoniam summam ac numerum iniuriarum vobis, iudices, non possum expromere, singillatim autem de unius cuiusque incommodo dicere infinitum est, genera ipsa iniuriarum, quaeso, cognoscite.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.s am 31.08.2013
Wahrlich, da ich weder die Gesamtzahl noch die Anzahl der Verletzungen euch, Richter, darlegen kann und es unendlich wäre, über die Schwierigkeiten jedes Einzelnen zu sprechen, bitte ich euch, die Arten der Verletzungen selbst zu erkennen.

von jonas.831 am 24.10.2021
Da ich Ihnen, Richter, die Gesamtheit dieser Verbrechen nicht darlegen kann und es unendlich wäre, das Leid jedes Einzelnen gesondert zu beschreiben, bitte ich Sie, die Kategorien des Unrechts selbst zu untersuchen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cognoscite
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cuiusque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etenim
etenim: nämlich, denn, ja, in der Tat, tatsächlich, wahrlich
expromere
expromere: hervorholen, hervorbringen, äußern, aussprechen, enthüllen, offenbaren
genera
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
incommodo
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
infinitum
infinitus: unbegrenzt, endlos, unendlich, grenzenlos, unzählig, riesig, unermesslich
iniuriarum
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
possum
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quaeso
quaesere: suchen, fragen, bitten, erforschen, untersuchen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
singillatim
singillatim: einzeln, einzeln nacheinander, einzeln und besonders, detailliert
summam
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vobis
vobis: euch, für euch, von euch, durch euch, mit euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum